Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
DIEGESIS
Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung
Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research
  
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Neue Ausgaben
  • Über DIEGESIS
    • Über die Zeitschrift
    • Herausgeber*innen
    • Redaktion
    • Beirat
    • Autorenhinweise
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Einloggen
  • Suchen

  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Rezensionen
    Scripting the City. Barbara Buchenau, Jens Martin Gurr, and Maria Sulimma Explore the Relevance of Storytelling for Postindustrial Urban Futures
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    Hungary’s Narrative on Migration. A ‘Rebalanced’ Media Ecology
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    Narratives of Crisis vs. Narratives of Solidarity. Analyzing Discursive Shifts in Austrian Media Coverage of Refugee Movements from an Interdisciplinary Perspective
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    Narrative, Scale, and Two Refugee Crises in Comparison in Italian Media
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Tagungsberichte
    More than One Thousand and One Nights
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    Migration and Narrative Ecologies: Public and Media Discourse in the EU
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Tagungsberichte
    Doing Trust – Precarious Practices
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Tagungsberichte
    How Was It Made, Why Does It Work? Approaching Texts by Combining Narratology and Scholarly Editing
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Eva von Contzen
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Artikel
    Telling Y(our) Story. Precarity of Trust in Contemporary Refugee Life Narratives
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Artikel
    Narrating Crises of Trust in Post-Celtic Tiger Fiction
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Rezensionen
    Increasing Knowledge through Multiple Perspectives. Alexandra Valint Discusses Victorian Multinarrator Novels
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Rezensionen
    Revision des kontrafaktischen Erzählens. Michael Navratil zeigt das politische Potenzial kontrafaktischer Gegenwartsliteratur auf
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Rezensionen
    Auf der Suche nach dem Narrativ. Fritz Breithaupt erkundet das narrative Gehirn und übersieht eine Leerstelle
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Artikel
    Losing Trust. Altaf Tyrewala’s No God in Sight and Githa Hariharan’s In Times of Siege as Threat Communication
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    Narrating Diaspora. The African Diaspora as a Counter-Narrative
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Gastbeitrag
    Disruptive Narratives. A New Research Paradigm
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Rezensionen
    On the Significance of Digital Epitexts. Virginia Pignagnoli Examines how Digital Epitexts Shape Post-Postmodernist Narrative Poetics
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Rezensionen
    Als wir noch unter Bäumen saßen … Han Byung-Chuls ambivalente Kulturkritik der Gegenwart
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Monika Fludernik
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Disaffection and You-Narration in Tsitsi Dangarembga’s Tambudzai Trilogy (1988–2018)
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Erzählte Affekte und radikale Entwertungen von Anderen. Psychosoziale Funktionen von Abjekten
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Emotions and Words. Representing Emotions in Narrative
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Emotionsausdruck und thematisches Wiederholungsverfahren in narrativen Interviews
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Narrative Constitution in the Medical Consultation. A Contribution to the Dynamics of Narrated Feelings in Factual Texts
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    Postromantische Liebe und Poetik der Vagheit. Zur Neucodierung von Emotionen in Leif Randts Schimmernder Dunst über CobyCounty und Planet Magnon
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Artikel
    From Feelings to Text. Models of Discursive Arrangement in the History of Emotions
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Artikel
    German Welcome Culture Then and Now. How Crisis Narration Can Foster (Contested) Solidarity with Refugees
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Rezensionen
    The Aesthetics of Narrative Immersion. Marie-Laure Ryan’s New Anatomy of Storyworlds
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Rezensionen
    Diskursive Wortlosigkeit. Michael Niehaus erkundet die spezifischen Voraussetzungen und Möglichkeiten eines Erzählens ohne Worte in verschiedenen Medien
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - Rezensionen
    A Toolkit for Impossibilities. Astrid Ensslin and Alice Bell’s Digital Fiction and the Unnatural
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 2 (2023): Europäische Migrationsnarrative. Konzepte und Fallstudien - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Lindsay Holmgren
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Artikel
    Doing Trust and Crisis Communication. Narratives of the 2021 Explosion in the Chempark Leverkusen
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 12 Nr. 1 (2023): Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe - Artikel
    Introduction. Trust and Narratives of Crisis and Catastrophe
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Artikel
    Wirklichkeitserzählungen als narrative Netzwerke. Polyphone Erzählprozesse im virtuellen Raum als gemeinschaftsbildende Erfahrungsbewältigung
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Artikel
    Vom Sag-, Sicht- und Spürbaren zum Machbaren? Die Politisierung von Emotionen und Erzählungen in den Corona-Protesten
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Rezensionen
    Engaging Narrative(s), Engaging Environment(s). Erin James, Eric Morel, and the Many Faces of Econarratology
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Hands-On Narratology / Aus der Welt der Narrative
    Die tonlosen Stimmen
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Artikel
    The Knausgård Universe: Contextual Narratology and Slow Narrative Dynamics
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Artikel
    Sinaloa in der ZEIT. Computergestützte Analyse von Ereignishaftigkeit und Erzählwürdigkeit in einem Korpus journalistischer Erzählungen
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Artikel
    Wege zu einer genetischen Narratologie oder: Von der Geburt und dem Abenteuer der Geschichten am Beispiel von Werkgenesen des Autors Arthur Schnitzler
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Maria Mäkelä
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Artikel
    At the Intersection of Gender Studies and Narratology. Contemporary Irish Women Writing Men
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Rezensionen
    Naturalizing the Loki Principle. Brian Richardson Explores the Narrative Dynamics of Experimental Fiction. [Brian Richardson: A Poetics of Plot for the Twenty-First Century. Theorizing Unruly Narratives. Columbus, OH 2019]
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Artikel
    On Postcolonial Narratology and Reading Postcolonial Literature Narratologically
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Hands-On Narratology / Aus der Welt der Narrative
    Conspiracy Theories – Conspiracy Narratives
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Artikel
    Molecular Mimicry, Realism, and the Collective Memory of Pandemics. Narrative Strategies of COVID-19 Fiction
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Henrik Zetterberg-Nielsen
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Rezensionen
    The Stories of Somebodies. Collective Telling, Seeing, and Knowing in Natalya Bekhta’s We-Narratives
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Artikel
    Mind-Wandering and Attention in Literature
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Rezensionen
    Pragmatically Disentangling You. Sandrine Sorlin’s Stylistics of “You”
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Rezensionen
    Exploring Narrative’s Anthropocene Affordances. Marco Caracciolo’s Narrating the Mesh
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Artikel
    Linguistic and Cultural Specifics of Mind-Wandering in Ivan Turgenev’s Asya
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Artikel
    We Wonder If They Mind
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Artikel
    Attention and Mind-Wandering in Contemporary German Children’s and Young Adult Metafiction
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 2 (2022): Narratives between Attention and Mind-Wandering - Artikel
    White Attention Economy in To Kill a Mockingbird
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 11 Nr. 1 (2022): Kollektiverzählungen in Zeiten der Pandemie - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie? - Rezensionen
    Strukturen der Zeit, als diese aus den Fugen geriet [Lukas Werner: Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit. Eine historische Narratologie der Zeit. Berlin / Boston, MA: de Gruyter 2018]
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Rezensionen
    Logik der erzählten Welten. Cornelia Pierstorffs „Ontologische Narratologie“ zeigt an Wilhelm Raabe, warum Theorien narrativer Welten nicht auf Überlegungen zu Erzählakt und Rhetorik verzichten sollten
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Gastbeitrag
    Repetition, Again. Cross-Disciplinary Approaches to Practices and Forms of Repeating
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Artikel
    Narration und Negation. Überlegungen zum Verhältnis von Textbeobachtung und Interpretation am Beispiel der Fokalisierungsfunktion negativer Deixis in Theodor Storms Immensee (1851)
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Artikel
    The Role of Finiteness in Narratives
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Artikel
    Erzähler- vs. Figurenperspektive. Eine empirische Untersuchung der relevanten strukturellen Faktoren für die Festlegung der Perspektive in der Erlebten Rede
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Rezensionen
    Talkin’ bout a Revolution. Jarmila Mildorf on the Fictionality of Conversational Storytelling
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Rezensionen
    Ways of Recounting the Past Across Genres and Media
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Artikel
    Kultur entmannen
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Artikel
    Darstellungen von Gewalterfahrungen in Oral-History-Interviews
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Artikel
    Narrative Escalation and the Dynamics of Violence in Post-Reunification German Literature
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Gastbeitrag
    Narrative in der ökonomischen Sphäre. Dogmengeschichtliche und disziplinäre Rahmung am Beispiel des aktuellen Transformationsgeschehens
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - Artikel
    Autofiction on Violence. The Ethics of Storytelling and the Symbolic Role of Language
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 14 Nr. 1 (2025): Gewalt erzählen - The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
    The Shape of Things to Come. An Interview with Marco Caracciolo
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Artikel
    Shaping Memory Through Lyric Narration. The Specificity and Scope of Noun Phrases in the Depiction of Past Events
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Interview
    My Narratology. An Interview with Peter Hühn
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 2 (2024): Erzählen und Grammatik - Artikel
    The Grammar of Immersion. A Cognitive Grammar Analysis of immersive Narrative
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 13 Nr. 1 (2024): Erzählte Gefühle - Rezensionen
    Erzählte Stadtplanung. Pieter Uyttenhove, Bart Keunen und Lieven Ameel entwickeln eine narrative Theorie des Urbanismus
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    Negotiating Stories in the Anthropocene. The Case of Nathaniel Rich‘s Losing Earth
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Rezensionen
    Fictional Dialogue as Poiesis. Elizabeth Alsop‘s Making Conversation in Modernist Fiction
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    Melting, Blurring, Moaning. Annihilation as Narrative Adaptation to Planetary Crisis?
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    The Value of ‘Old’ Stories. A Response to Marco Caracciolo’s “Negotiating Stories in the Anthropocene”
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Rezensionen
    Die erzählerische Form des Ideologischen. Facetten postkolonialer Narratologie
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    War and Peace in the Anthropocene. The Scale of Realism in Richard Powers’s The Overstory
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    Das Epos vom Anthropozän. Zu Raoul Schrotts Erste Erde. Epos
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    The Rhetoric of Emergence in Narrative
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Tagungsberichte
    Graphic Realities. Comics as Documentary, History, and Journalism
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Interview
    My Narratology. An Interview with Frederick Luis Aldama
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Rezensionen
    Entschlüsselt. Johannes Franzen beschreibt, warum der Schlüsselroman provoziert – auch und gerade die Literaturwissenschaft
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Rezensionen
    Full Impact? Narrative Criminology and the (Potential) Effects of Narrative
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Artikel
    Die Kunst auf einem beschädigten Planeten zu leben. Der dystopische Roman als Erzählform des Anthropozäns am Beispiel nordeuropäischer Literatur
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    Einleitung. „Zukunft erzählen“
    Abstract  PDF  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    Dreading the Future. The Ethical Implications of Contemporary Speculative Fiction
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    Einleitung. Wirklichkeit erzählen im Comic
    Abstract  PDF  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Rezensionen
    Versuch einer Bestandsaufnahme. Kai Mikkonens Studie zur Narratologie des Comics
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Gastbeitrag
    Narrating the Lived Reality of Illness in Comics and Literature. Research by the PathoGraphics Team at Freie Universität Berlin
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    Sustainability and Narrative. Is Equilibrium Tellable?
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Artikel
    Multimodal Illness Narratives on Instagram. Sharing the Experience of Endometriosis
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Artikel
    Selfies and Stories. Authentizität und Banalität des narrativen Selbst in Social Media
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Interview
    „Eine 1:1-Abschilderung des Lebens finde ich nicht sehr reizvoll“. Der Comic-Zeichner Reinhard Kleist im Interview
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Rezensionen
    „Es wächst zusammen, was zusammengehört“. Die Konzeptualisierung von Narrativität und Performativität als wesentliche Konstituenten des Theaters in Jan Horstmanns Theaternarratologie
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    When Public Figures Become Comics. Reinhard Kleist’s Graphic Biographies
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Gastbeitrag
    Libraries of the Mind. What Happens after Reading
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Artikel
    Vom optimierten Selbst erzählen. Überlegungen zum transmedialen Phänomen der Instagram-Influencerin
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Interview
    My Narratology
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    Die Erfindung der Zukunft. Vergangene und gegenwärtige Zukünfte ‚um‘ 1800 und 1900
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Interview
    My Narratology
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Rezensionen
    Grenzenlose Erzähltheorie? 36 grundlegende Beiträge zum Erzählen in und jenseits der Literatur in einem von Martin Huber und Wolf Schmid herausgegeben Handbuch
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    A Non-Narratable Future? Narrating Climate Change in Contemporary Forms of Storytelling
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 1 (2020): Zukunft erzählen - Artikel
    Enkeltauglich. Realistische Utopien im Zeichen des Klimawandels
    Abstract  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 2 (2019): Erzählen und Digitale Identität - Artikel
    Playing with Identity Authors, Narrators, Avatars, and Players in The Stanley Parable and The Beginner’s Guide
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Rezensionen
    Beehive Narratology? Why Narrative Research should not Ignore Complexity Theory
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Rezensionen
    Computerspiele und ihr narrativer Gehalt. Hans-Joachim Backe bietet einen Überblick über Erzähl- und Spieltheorie sowie eine Typologie narrativer Computerspiel [Hans-Joachim Backe: Strukturen und Funktionen des Erzählens im Computerspiel. Eine typologische Einführung. Würzburg 2008]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    „Meine Nervosität“. Der autobiographische Fall in Nervenheilratgebern um 1900
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    Displacing the Memorial. Holocaust Comics in Conversation with Memory
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Rezensionen
    Mit Geschichten spielen. Sebastian Domschs „Storyplaying“ als Ansatz zur Analyse von Narrativität in Videospielen [Sebastian Domsch: Storyplaying. Agency and Narrative in Video Games. Berlin / Boston 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    ‚Motivation von hinten‘. Durchschaubarkeit des Erzählens und Finalität in der Geschichte des Erzählens
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    Das andere Dritte. Erkundungen zwischen Bild und Text [Alexander Honold / Ralf Simon (Hg.): Das erzählende und das erzählte Bild. München 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Gastbeitrag
    Narratology beyond the Human
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    Prolegomena zu einer historischen Raum-Narratologie am Beispiel von drei autodiegetisch erzählten Romanen
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    Das vergessene Erbe. Zur Konzeption einer Geschichte der Erzähltheorie
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    Hölzerne Bilder – mentale Modelle? Mittelalterliche Figuren als Gegenstand einer historischen Narratologie
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    Eine Theorie des Erzählens außerhalb der Erzähltheorie. Zur Analyse des psychotherapeutischen „Narrativs“ [Brigitte Boothe: Das Narrativ. Stuttgart 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    Why We Need a Medieval Narratology: A Manifesto
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Artikel
    “What if Icarus Hadn’t Hurtled into the Sea?” Some Remarks towards a Theory of Historical Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    How Do You Know an Allegory When You See One? [Gary Johnson: The Vitality of Allegory. Figural Narrative in Modern and Contemporary Fiction. Columbus 2012]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    Narrative Darstellungsweisen im Journalismus. Die Kommunikationswissenschaftler Werner Früh und Felix Frey untersuchen die Wirkungen des journalistischen Storytellings [Werner Früh / Felix Frey: Narration und Storytelling. Köln 2014]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Artikel
    Narrativität vs. Interaktivität. Zur Gattungsdifferenzierung von Hyperfiction und Computergames
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Tagungsberichte
    Connecting Narrative Worlds [6th International Conference for Interactive Digital Storytelling: “Connecting Narrative Worlds”, Bahçeşehir University Istanbul, November 6-9, 2013]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Artikel
    Video Game Characters. Theory and Analysis
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Artikel
    Internarrativität. Überlegungen zum Zusammenspiel von Interaktivität und Narrativität in digitalen Spielen
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    Auf weitem Feld. Narration als Ansatzpunkt multidisziplinärer Religionsforschung [Gabriela Brahier / Dirk Johannsen (Hg.): Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung. Würzburg 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Rezensionen
    An Anthology of Narrative Research: Molly Andrews, Corinne Squire and Maria Tamboukou Present Their Second Volume of Doing Narrative Research [Molly Andrews et al. (Eds.): Doing Narrative Research. Los Angeles et al. 2013]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Rezensionen
    Von sprachlichen Formen zu mentalen Räumen. Barbara Dancygier stellt ein kognitiv-linguistisches Beschreibungstool für die Analyse der Bedeutungsgenerierung in Erzähltexten vor [Barbara Dancygier: The Language of Stories. Cambridge 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 2 (2014): Historische Narratologie - Editorial
    Über diese Ausgabe
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Artikel
    “The Poet, He Nothing Affirms, and Therefore Never Lieth”? An Analysis of the Editorial Fiction
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Artikel
    Du musst dran glauben. Von der Literatur der Lüge zur Lüge der Literatur
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Editorial
    Über diese Ausgabe
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Rezensionen
    Ethische Dimensionen des pikturalen und textuellen Erzählens. Nora Bernings Propädeutik einer ‚ethischen‘ Narratologie [Rezension zu: Nora Berning: Towards a Critical Ethical Narratology. Analyzing Value Construction in Literary Non-Fiction across Media. Trier 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Rezensionen
    Wie Nachrichten (Geschichten) erzählen. Christoph Bietz’ Analyse telemedialer ‚Wirklichkeitskonstruktion‘ [Rezension zu: Christoph Bietz: Die Geschichten der Nachrichten. Eine narratologische Analyse telemedialer Wirklichkeitskonstruktion. Trier 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Artikel
    Von der Bezeugung zur narrativen Vergegenwärtigung. Fokalisierung im Reisebuch des Syrers Ḥanna Dyāb (1764)
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Artikel
    Erzählungen als Handlungsbeschreibungen. Narrative Erklärungen politischer Ordnungen am Beispiel der Vertragstheorie
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Artikel
    The Impact of Interactivity on Truth Claims in Life Stories
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Rezensionen
    Narratology and Classics: A Transhistorical Approach [Review of: Irene J. F. de Jong: Narratology and Classics. A Practical Guide. Oxford 2014]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Editorial
    Über diese Ausgabe
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Artikel
    Narration and Escalation. An Empirical Study of Conflict Narratives
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Rezensionen
    Transformationen von Geschichte. Interdisziplinärer Sammelband untersucht produktive Variationen von Geschichte in unterschiedlichen Medien, Epochen und kulturellen Kontexten [Sonja Georgi u. a. (Hg.): Geschichtstransformationen. Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption. Bielefeld 2015]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Artikel
    You and I, Past and Present. Cognitive Processing of Perspective
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Artikel
    Difficult Empathy. The Effect of Narrative Perspective on Readers’ Engagement with a First-Person Narrator
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Tagungsberichte
    „Relevance and Narrative (Research) – An International Symposium“, Bergische Universität Wuppertal, 30.09.-02.10.2014
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Rezensionen
    Zwischen Fakt und Fiktion. Esther Kraus entwickelt eine typologische Systematisierung hybrider autobiographischer Texte [Esther Kraus: Faktualität und Fiktionalität in autobiographischen Texten des 20. Jahrhunderts. Marburg 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Rezensionen
    Zwischen Text und Leser. Wege zur Zukunft der Kognitiven Literaturwissenschaft [Sophia Wege: Wahrnehmung, Wiederholung, Vertikalität. Zur Theorie und Praxis der Kognitiven Literaturwissenschaft. Bielefeld 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Rezensionen
    Beyond “Mimetic Reductionism”. Exploring Unnatural Narratology [Jan Alber / Henrik Skov Nielsen / Brian Richardson (Eds.): A Poetics of Unnatural Narrative. Columbus 2013]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Gastbeitrag
    Gdańsk Narratological Group
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Interview
    My Narratology: An Interview with Ansgar Nünning
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Artikel
    Lüge, Täuschung und Verwirrung. Unzuverlässiges und ‚verstörendes Erzählen‘ in Literatur und Film
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Artikel
    “How Can a Woman Who Has Been Raped Be Believed”. Andrea Dworkin, Sexual Violence and the Ethics of Belief
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 1 (2015): Erzählen und Lüge - Rezensionen
    Erzählen lyrische Texte? Hartmut Bleumers und Caroline Emmelius’ Sammelband zu lyrischen Narrationen und narrativer Lyrik im Mittelalter [Hartmut Bleumer / Caroline Emmelius (Hg.): Lyrische Narrationen – narrative Lyrik. Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur. Berlin / New York 2011]
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 4 Nr. 2 (2015): Erzählen und Wahrheit - Rezensionen
    Kein Volk ohne Erzählung. Michael Neumanns Die fünf Ströme des Erzählens (2013) [Rezension zu: Michael Neumann: Die fünf Ströme des Erzählens. Eine Anthropologie der Narration. Berlin / Boston 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Artikel
    Empirical Correlates of Narrative Closure
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Alte und neue Problemaspekte der Figur. Zu einem medienübergreifenden Versuch einer Begriffsbestimmung der Figur [Jens Eder / Fotis Jannidis / Ralf Schneider (Hg.): Characters in Fic­tional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. Berlin 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Zwischen Literaturwissenschaft und Journalismus. Nora Bernings Beobachtungen zum journalistischen Erzählen [Nora Berning: Narrative Means to Journalistic Ends. A Narratological Analysis of Selected Journalistic Reportages. Wiesbaden 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Narratives Verstehen [Brigitte Rath: Narratives Verstehen. Entwurf eines narrativen Schemas. Weilerswist 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Unnatural Narratology. Basic Concepts and Recent Work [Jan Alber / Rüdiger Heinze: Unnatural Narratives – Unnatural Narratology. Berlin 2011. Per Krogh Hansen / Stefan Iversen / Henrik Skov Nielsen / Rolf Reitan (Eds.): Strange Voices in Narrative Fiction. Berlin 2011. David Herman / James Phelan / Peter Rabinowitz / Brian Richardson / Robyn Warhol: Narrative Theory: Core Concepts and Critical Debates. Columbus 2012]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Ausweitung und Grenzen der postklassischen Narratologie. Der Wille zur Vermittlung neuer Forschungsergebnisse in Frankreich [John Pier / Francis Berthelot (Hg.): Narratologies contemporaines. Approches nouvelles pour la théorie et l’analyse du récit. Paris 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    Dos Passos Instead of Goethe! Some Observations on How the History of Narratology Is and Ought to Be Conceptualized
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung in die Narratologie im Spagat zwischen problemorientierter Theoriedarstellung und literaturwissenschaftlicher Textanalyse [Silke Lahn/Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart/Weimar 2008]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    Introductions to Narratology. Theory, Practice and the Afterlife of Structuralism
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    Narratology as a Discipline
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Schlaglichter auf narratologische Grundfragen. Gregory Currie legt eine »Philosophy of Stories« vor [Gregory Currie: Narratives and Narrators: A Philosophy of Stories. Oxford 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    Interdisziplinarität als Anspruch und in Wirklichkeit. Narratologische Institutionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Wille zur Synthese. Sönke Finnerns Einführung der Narratologie in die Bibelwissenschaft [Sönke Finnern: Narratologie und biblische Exegese. Eine integrative Methode der Erzählanalyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matthäus 28. Tübingen 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Schaulaufen der amerikanischen Narratologie. Grundkonzepte der Erzähltheorie im direkten Vergleich [David Herman / James Phelan et al.: Narrative Theory. Core Concepts and Critical Debate. Columbus 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Forschungsüberblick und heuristisches Modell. Sven Strasens Synthese literatur-, kognitions- und kulturwissenschaftlicher Rezeptionstheorien [Sven Strasen: Rezeptionstheorien: Literatur-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze und kulturelle Modelle. Trier 20089
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    »Wirklichkeitserzählungen« als Forschungsfeld der Narratologie [Matías Martínez / Christian Klein (Hg.): Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart 2009]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    Die Darstellung Jesu im Markusevangelium als Prüfstein des narrative criticism. Auf dem Weg zu einer erzähltheoretischen Christologie [Elizabeth Struthers Malbon: Mark’s Jesus. Characterization as Narrative Christology. Waco 2009]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Tagungsberichte
    Welten erzählen. Narrative Evokation des (Un-)Möglichen
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    Nach dem ‚narrative turn‘. Handbücher und Lexika des 21. Jahrhunderts
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Rezensionen
    A threshold of discovery. Karin Kukkonen und Sonja Klimek untersuchen in einem neuen Sammelband die Metalepse in der Populärkultur [Karin Kukkonen / Sonja Klimek (Hrsg.): Metalepsis in Popular Culture. Berlin 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Tagungsberichte
    Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Polyphonie als mehrfach eingebettete Rede bei Flaubert. Andrea Landvogts Verbindung linguistischer und narratologischer Ansätze zu einer Typologie der Redewiedergabe [Andrea Landvogt: Discours cités. Eine äußerungs- und erzähltheoretisch fundierte Typologie der Redewiedergabe am Beispiel von Gustave Flaubert. Heidelberg 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Artikel
    The Merger of Classical and Postclassical Narratologies and the Consolidated Future of Narrative Theory
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 1 Nr. 1 (2012): Erzählforschung im 21. Jahrhundert. Ein interdisziplinärer Rückblick - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Möglichkeiten einer Narratologie des Unmöglichen. Erzähltheoretische Annäherungen an das 'Unnatürliche' in Literatur, Film und anderen Medien [Jan Alber / Rüdiger Heinze (Hg.): Unnatural Narratives – Unnatural Narratology. Berlin / Boston 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Im Dickicht von Kultur und Narration. Albrecht Koschorke versucht Kulturtheorie und Erzählforschung zu vereinen [Albrecht Koschorke: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt/M. 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Rezensionen
    Von narratologies zu narratology – der Beginn einer neuen Phase in der postklassischen Erzählforschung? Jan Alber und Monika Fludernik kartographieren die postklassische Narratologie [Jan Alber / Monika Fludernik (Hg.): Postclassical Narratology: Approaches and Analyses. Columbus 2010]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Artikel
    Defining Narrative Journalism Through the Concept of Plot
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Artikel
    Die journalistische Nachricht – eine veraltete Form des Erzählens? Thesen zur Funktion der Erzählinstanz in journalistischen Texten
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Artikel
    Fictual Matters. Narration as a Process of Relating in Mark Bowden’s Blackhawk Down (1997)
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Artikel
    Serialisierte Erzählung und kulturspezifische Pressenarrative. Die ‚Wulff-Affäre‘ in der deutschen Presse
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Artikel
    Journalistische Wirklichkeitserzählungen und fotografische Bilder
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Tagungsberichte
    Postclassical Narratology. Cultural, Historical, and Cognitive Aspects of Narrative Theory [4. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie der ‚Arbeitsgruppe Erzählforschung‘, Bergische Universität Wuppertal, 23. bis 25.06.2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Rezensionen
    Theorie(n) des Graphic Narrative. Daniel Steins und Jan-Noёl Thons Konzept im Sinne einer postklassischen Narratologie [Daniel Stein / Jan-Noёl Thon (Hg.): From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative. Berlin / Boston 2013]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Rezensionen
    Zwischen Geschichtswissenschaft und Narratologie. Jonas Grethlein und Christopher B. Krebs über die Bedeutung und Komplexität von Zeit und Erzählung in antiken historischen Texten [Jonas Grethlein / Christopher B. Krebs (Hg.): Time and Narrative in Ancient Historiography. The ‘Plupast’ from Herodotus to Appian. Cambridge 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Rezensionen
    Shared Experience. Alan Palmer Explores Social Minds [Alan Palmer: Social Minds in the Novel. Columbus 2010]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    House vs The Wire. Procedure and Complexity in Contemporary US Serial Television Drama
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    Ist Erzählen graduierbar? Zur Problematik transmedialer Narrativitätsvergleiche
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    Immersive Media in Quiroga, Borges, and Cortázar. What Allegories Tell about Transportation Experience
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    The Rhetoric of Intermediality. Adapting Means, Ends, and Ethics in Atonement
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    Das narrative Potenzial der Handkamera. Zur Funktionalisierung von Handkameraeffekten in Spielfilmen und fiktionalen Filmclips im Internet
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 1 (2013): Erzählen und Medium - Artikel
    Can a Single Still Picture Tell a Story? Definitions of Narrative and the Alleged Problem of Time with Single Still Pictures
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Rezensionen
    Die ‚wohlverstopfte Kristallflasche‘ und das Schwarze Tor in Dresden [Katrin Dennerlein: Narratologie des Raumes. Berlin 2009]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Rezensionen
    Figuren und Wissen. Neue Methoden und konventionelle Hermeneutik [Lilith Jappe / Olav Krämer / Fabian Lampart (Hg.): Figurenwissen. Funktionen von Wissen bei der narrativen Figurendarstellung. Berlin 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 2 Nr. 2 (2013): Erzählen im Journalismus - Rezensionen
    Wie Comics erzählen. Jakob F. Dittmars Versuch einer Systematisierung der Comic-Analyse [Jakob F. Dittmar (2008): Comic-Analyse. 2., überarb. Aufl. Konstanz 2011]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 3 Nr. 1 (2014): Computerspiele in narratologischer Perspektive - Rezensionen
    Alteritäre Narratologie: Eine Einführung in mittelalterliches Erzählen als Beitrag zur mediävistischen Perspektivierung der Erzähltheorie [Armin Schulz: Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive. Hg. von Manuel Braun, Alexandra Dunkel und Jan-Dirk Müller. Berlin / Boston 2012]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Artikel
    Authoring the Narrative Self in Dementia Care. A Bakhtinian Perspective
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    Die Wahrheit der Legende. Geltungsbedingungen und Geltungsstrategien legendarischen Erzählens am Beispiel der Legenda aurea
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Rezensionen
    Metalepsis and/as Hermeneutics. Julian Hanebeck’s Understanding Metalepsis [Review of: Julian Hanebeck: Understanding Metalepsis. The Hermeneutics of Narrative Transgression. Berlin 2017]
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    Gott erzählen in biblischen Schriften des Alten Testaments
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    „So geht denn ein Schmerzenstag nach dem andern hin“. Krankheitserfahrungen in zwei Frauentagebüchern des 19. Jahrhunderts
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Rezensionen
    Romanliebhaber = bessere Menschen? Hanna Meretoja fragt nach dem ethischen Potenzial narrativer Praktiken
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    „es war ihm, als“. Irreale Vergleichssätze als Darstellungsmodus des Wahnsinns in Georg Büchners Erzählung Lenz
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Interview
    My Narratology
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Rezensionen
    Discours du récit du film. Markus Kuhns Filmnarratologie – eine transmediale Applikation von Gérard Genettes Analysemodell auf audiovisuelles Erzählen [Markus Kuhn: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin/Boston 2013]
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Rezensionen
    Alles nur gespiegelt? Julia Richter folgt verschlungenen Pfaden der Wiederholung im Parzival [Julia Richter: Spiegelungen. Paradigmatisches Erzählen in Wolframs ‚Parzival‘. Berlin / Boston 2015]
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Artikel
    Narrating Science and Religion. Storytelling Strategies in Journey of the Universe
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Artikel
    „Entdeckungsgeschichten“ der Quantenphysik. Zur narratologischen Erforschung einer naturwissenschaftlichen Erzählform
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Gastbeitrag
    Episodisches Erzählen – Erzählen in Episoden. Medientheoretische Überlegungen zur Systematik, Typologie und Historisierung
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Artikel
    Erfahrungswissen. Überlegungen zu einer narrativen Form von Wissen in Prosaerzählsammlungen der Frühen Neuzeit
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Artikel
    Die Kehrseite des Wissens. Körperarbeit am Text – und was sie für die Narratologie bedeutetet
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Rezensionen
    “All one can do is tell a better story” – The Ethical Potential and the Risks of Storytelling
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Interview
    My Narratology
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Rezensionen
    A Case for the Narrative Present. Irmtraud Huber Explores the Literary Potential of Contemporary Present-Tense Narration [Irmtraud Huber: Present-Tense Narration in Contemporary Fiction. A Narratological Overview. London 2016]
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    Recognition and Empathy in Illness and Disability Memoirs. Christina Middlebrook’s Seeing the Crab and Harriet McBryde Johnson’s Too Late to Die Young
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Rezensionen
    Vom Tod in Venedig zur Candy Crush Saga? Joachim Friedmanns Transmediales Erzählen
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Artikel
    The Narrative Facilitation of Recovery. The Application of Narrative Theories in a Group Therapy for Patients with Schizophrenia
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Rezensionen
    From Geography to Narratology, and Back. Ryan, Foote and Azaryahu’s Narrating Space / Spatializing Narrative
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Artikel
    Potenzierte Fakten. Das Narrativ der Homöopathie
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Rezensionen
    Pushing the Narratological Envelope. Richardson’s Proposal for Accommodating Antimimetic Fictions
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Interview
    My Narratology
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Gastbeitrag
    Von Sick of ... zu Sick with ... zu Walk with .... Die narrative Anerkennung individuellen Leidens und Lebens in der Medizin(ausbildung)
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Gastbeitrag
    Towards a Humorish Dictionary of Narratology
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    Writing Lourdes. Faith, Miracles, and the Elaboration of an Official Story
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Interview
    Literary Studies Yesterday, Today, and Tomorrow. An Interview with Jonathan Culler
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Gastbeitrag
    “Us Two Together”. Creating an Autobiographical Visual Narrative about Dementia
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    The Facts of Life before God and the Prophetic Peculiarity. Three Illness Narratives of the Hebrew Bible
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    Krankheit aus der Distanz. Alfred Döblins frühe Erzählungen als narrative Notate krankhafter Existenzen
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Rezensionen
    Investigating Interviews with Jewish Emigrants. A Collection of Explorations into the Emotional and Narrative Dimension of Texts from the Israel Corpus
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Rezensionen
    Exklusive Erzählungen – Andrea Voß fragt, warum über Adelsreisen berichtet wurde
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    Formvollendetes Leiden an ästhetisierten Krankheiten im aktuellen Jugend- bzw. All-Age-Roman
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    Autobiographische Krankheitserzählungen in der Gegenwartsliteratur: Siri Hustvedt, Paul Kalanithi, Verena Stefan
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    Golgatha erzählen. Das Sterben Jesu von Nazareth zwischen neutestamentlicher Überlieferung und literarischer Moderne
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Artikel
    Fiction, Self-Knowledge and Knowledge of the Self
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Artikel
    Geschichten ohne Ende. Präsentationsstrategien narrativierter Krankheitserfahrung
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Rezensionen
    Die narrative Bewältigung von Krisen. Paul A. Cohens Ausführungen zur narrativen Macht des kollektiven Gedächtnisses in historischen Krisensituationen [Rezension zu: Paul A. Cohen: History and Popular Memory. The Power of Story in Moments of Crisis. New York 2014]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    “Where do you put Jesus in your thinking?” Negotiating Belief in Book Clubs
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Gastbeitrag
    Der Erzählsalon als Verfahren strategischen Erzählens. Konzeptionelle Voraussetzungen und empirische Gestalt am Beispiel des Projektes Lausitz an einen Tisch
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Artikel
    Introduction. Empirical Approaches to Narrative
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 2 (2017): Krankheit erzählen I: Literatur - Artikel
    Narrative of Feminine Illness in Zola’s Rougon-Macquart
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Rezensionen
    Interactive Digital Narrative – What’s the Story? [Hartmut Koenitz / Gabriele Ferri / Mads Haahr / Digdem Sezen / Tonguc Ibrahim Sezen (Eds.): Interactive Digital Narrative: History, Theory and Practice. New York 2015]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Rezensionen
    Narrative Rezeptionsangebote. Markus Engelns’ Spielen und Erzählen [Markus Engelns: Spielen und Erzählen. Computerspiele und die Ebenen ihrer Realisierungen. Heidelberg 2014]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Tagungsberichte
    Die Krankheitserzählung auf dem Prüfstand der Praxis [„Illness Narratives in Practice“, Institut für Psychologie der Universität Freiburg im Breisgau, 26./27. Juni 2015]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 1 (2016): Empirical Approaches to Narrative - Rezensionen
    Narrative Pathways to the Environment: On Erin James’s Econarratology [Erin James: The Storyworld Accord. Econarratology and Postcolonial Narratives. Lincoln / London 2015]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 1 (2018): Krankheit erzählen II: interdisziplinär - Artikel
    Patricia Lay-Dorsey’s Visual Narrative of Chaos and Quest
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    Telling It Authentically. Documents in Graphic Illness Memoirs
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Artikel
    Strategisches Erzählen und Strategiewechsel im Umfeld neutestamentlicher Erzähltexte. Das lukanische Gleichnis vom barmherzigen Samariter als Anschauungsbeispiel
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    Subjectivity and Comics Journalism in the French Magazine XXI. Discrepancy between Paratexts and Texts
    Abstract  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Editorial
    Über dieses Heft
    Abstract
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Artikel
    Von und durch Neid erzählen. Rhetoriken des Neids in Konrads Engelhard
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Artikel
    „Ich habe im Sommer des Jahres 1838 eine Reihe von Beobachtungen angestellt“. Naturwissenschaftliches Erzählen im frühen 19. Jahrhundert
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Rezensionen
    Widening the Scope: The Fact/Fiction Distinction Revisited
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Rezensionen
    Drehbuchnarratologie. Jan Heiner Gebhardts Erschließung eines Analysesets für einen fiktionalen ‚Gebrauchstext‘
    Abstract  PDF  HTML
  • DIEGESIS Bd. 6 Nr. 1 (2017): Erzählen und Wissen - Rezensionen
    Visual Narrative: Cultural Diversity – Cognitive Unity? New Tools and Perspectives for Narratology and Picture Science [Neil Cohn (Ed.): The Visual Narrative Reader. New York 2016]
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Tagungsberichte
    Die Episode als Erzähl- und Lebensform [Tagungsbericht zur internationalen DFG-Tagung „Glück am Ende? Episodisches Erzählen in Mittelalter und Gegenwart”, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 3.-5.6.2016]
    Abstract  HTML  PDF
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Interview
    My Narratology
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Rezensionen
    Narratology Between Transmediality and Medium-Specificity [Review of: Jan-Noël Thon: Transmedial Narratology and Contemporary Media Culture. Lincoln / London 2016]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Rezensionen
    Narratology, In and Out of Order. Raphaël Baroni and Françoise Revaz Present Essays on Narrative Sequence [Review of: Raphaël Baroni / Françoise Revaz (Eds.): Narrative Sequence in Contemporary Narratology. Columbus, OH 2016]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 5 Nr. 2 (2016): Strategisches Erzählen - Rezensionen
    Refiguring Cognitive Narratology. Digital Literature and Representations of the Mind in David Ciccoricco’s Refiguring Minds [Review of: David Ciccoricco: Refiguring Minds in Narrative Media. Lincoln 2015]
    Abstract  HTML (English)  PDF (English)
  • DIEGESIS Bd. 7 Nr. 2 (2018): Glaubensgeschichten - Artikel
    Failure of Catharsis. The Reconstruction of Joseph’s Moral Intent in Two Post-Biblical Narratives
    Abstract  PDF (English)  HTML (English)
  • DIEGESIS Bd. 8 Nr. 1 (2019): Wirklichkeit erzählen im Comic - Artikel
    The Art of Comic Reportage
    Abstract  PDF (English)

Sprache

  • de_DE Deutsch
  • en_US English

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

sidebar-menü

Anmeldung zum Newsletter

ZEF-Zentrum für Erzählforschung     ZIM    Bergische Universität Wuppertal    DFG                    Impressum