Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
DIEGESIS
Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung
Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research
Current
Archive
Upcoming Issues
About DIEGESIS
About the Journal
Editors
Executive Editors
Advisory Board
Notes for Authors
Newsletter
Contact
Login
Search
Home
/
Archive
/
Vol. 3 No. 2 (2014): Historical Narratology
Vol. 3 No. 2 (2014): Historical Narratology
Published:
12/07/2014
Editorial
This issue
Editors / Herausgeber
Articles
Why We Need a Medieval Narratology: A Manifesto
Eva von Contzen
HTML
PDF
Prolegomena zu einer historischen Raum-Narratologie am Beispiel von drei autodiegetisch erzählten Romanen
Caroline Frank
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Das vergessene Erbe. Zur Konzeption einer Geschichte der Erzähltheorie
Matthias Grüne
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
‚Motivation von hinten‘. Durchschaubarkeit des Erzählens und Finalität in der Geschichte des Erzählens
Harald Haferland
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
“What if Icarus Hadn’t Hurtled into the Sea?” Some Remarks towards a Theory of Historical Narratology
Martin Klepper
HTML
PDF
Hölzerne Bilder – mentale Modelle? Mittelalterliche Figuren als Gegenstand einer historischen Narratologie
Silvia Reuvekamp
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Featured Article
Narratology beyond the Human
David Herman
HTML
PDF
Interview
My Narratology
Wolf Schmid
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Reviews
Eine Theorie des Erzählens außerhalb der Erzähltheorie. Zur Analyse des psychotherapeutischen „Narrativs“ [Brigitte Boothe: Das Narrativ. Stuttgart 2011]
Bozena Anna Badura
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Von sprachlichen Formen zu mentalen Räumen. Barbara Dancygier stellt ein kognitiv-linguistisches Beschreibungstool für die Analyse der Bedeutungsgenerierung in Erzähltexten vor [Barbara Dancygier: The Language of Stories. Cambridge 2012]
Christoph Bartsch
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
How Do You Know an Allegory When You See One? [Gary Johnson: The Vitality of Allegory. Figural Narrative in Modern and Contemporary Fiction. Columbus 2012]
Patrick Fessenbecker
HTML
PDF
Auf weitem Feld. Narration als Ansatzpunkt multidisziplinärer Religionsforschung [Gabriela Brahier / Dirk Johannsen (Hg.): Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung. Würzburg 2013]
Andreas Mauz
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Narrative Darstellungsweisen im Journalismus. Die Kommunikationswissenschaftler Werner Früh und Felix Frey untersuchen die Wirkungen des journalistischen Storytellings [Werner Früh / Felix Frey: Narration und Storytelling. Köln 2014]
Karl N. Renner
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Das andere Dritte. Erkundungen zwischen Bild und Text [Alexander Honold / Ralf Simon (Hg.): Das erzählende und das erzählte Bild. München 2010]
Antonius Weixler
HTML (Deutsch)
PDF (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Current Issue
sidebar-menu
Newsletter Registration