Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
DIEGESIS
Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung
Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Neue Ausgaben
Über DIEGESIS
Über die Zeitschrift
Herausgeber*innen
Redaktion
Beirat
Autorenhinweise
Newsletter
Kontakt
Einloggen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie?
Bd. 10 Nr. 1 (2021): Warum Narratologie?
Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum
Veröffentlicht:
16.12.2021
Editorial
Über dieses Heft
Editors / Herausgeber*innen
Artikel
Sinaloa in der ZEIT. Computergestützte Analyse von Ereignishaftigkeit und Erzählwürdigkeit in einem Korpus journalistischer Erzählungen
Matei Chihaia
PDF
On Postcolonial Narratology and Reading Postcolonial Literature Narratologically
Sandra Heinen
PDF (English)
At the Intersection of Gender Studies and Narratology. Contemporary Irish Women Writing Men
Katharina Rennhak
PDF (English)
Wege zu einer genetischen Narratologie oder: Von der Geburt und dem Abenteuer der Geschichten am Beispiel von Werkgenesen des Autors Arthur Schnitzler
Michael Scheffel
PDF
The Knausgård Universe: Contextual Narratology and Slow Narrative Dynamics
Roy Sommer
PDF (English)
Hands-On Narratology / Aus der Welt der Narrative
Conspiracy Theories – Conspiracy Narratives
Michael Butter
PDF (English)
The Shape of Things to Come / Neue Horizonte
The Shape of Things to Come. An Interview with Maria Mäkelä
Maria Mäkelä
PDF (English)
Rezensionen
Naturalizing the Loki Principle. Brian Richardson Explores the Narrative Dynamics of Experimental Fiction. [Brian Richardson: A Poetics of Plot for the Twenty-First Century. Theorizing Unruly Narratives. Columbus, OH 2019]
Carolin Gebauer
PDF (English)
Strukturen der Zeit, als diese aus den Fugen geriet [Lukas Werner: Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit. Eine historische Narratologie der Zeit. Berlin / Boston, MA: de Gruyter 2018]
Iris Roebling-Grau
PDF
Sprache
Deutsch
English
Aktuelle Ausgabe
sidebar-menü
Anmeldung zum Newsletter