Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
DIEGESIS
Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung
Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Neue Ausgaben
Über DIEGESIS
Über die Zeitschrift
Herausgeber*innen
Redaktion
Beirat
Autorenhinweise
Newsletter
Kontakt
Einloggen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän
Bd. 9 Nr. 2 (2020): Erzähltheorie und Anthropozän
Veröffentlicht:
11.12.2020
Editorial
Über dieses Heft
Editors / Herausgeber*innen
Artikel
Melting, Blurring, Moaning.
Annihilation
as Narrative Adaptation to Planetary Crisis?
Jørgen Bruhn, Heidi Hart
PDF (English)
Negotiating Stories in the Anthropocene. The Case of Nathaniel Rich‘s
Losing Earth
Marco Caracciolo
PDF (English)
The Value of ‘Old’ Stories. A Response to Marco Caracciolo’s “Negotiating Stories in the Anthropocene”
Erin James
PDF (English)
War and Peace in the Anthropocene. The Scale of Realism in Richard Powers’s
The Overstory
Adam Grener
PDF (English)
Das Epos vom Anthropozän. Zu Raoul Schrotts
Erste Erde. Epos
Stephanie Langer
PDF
The Rhetoric of Emergence in Narrative
Brian J. McAllister
PDF (English)
Die Kunst auf einem beschädigten Planeten zu leben. Der dystopische Roman als Erzählform des Anthropozäns am Beispiel nordeuropäischer Literatur
Judith Meurer-Bongardt
PDF
Interview
My Narratology. An Interview with Frederick Luis Aldama
Frederick Luis Aldama
PDF (English)
Rezensionen
Die erzählerische Form des Ideologischen. Facetten postkolonialer Narratologie
Sandra Heinen
PDF
Fictional Dialogue as Poiesis. Elizabeth Alsop‘s
Making Conversation in Modernist Fiction
Jarmila Mildorf
PDF (English)
Beehive Narratology? Why Narrative Research should not Ignore Complexity Theory
Roy Sommer
PDF (English)
Sprache
Deutsch
English
Aktuelle Ausgabe
sidebar-menü
Anmeldung zum Newsletter